Ausschussorganisation
Der folgende Kompromissvorschlag zur Umorganisation der Ausschüsse wurde zur konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung am 29.06.2023 von der Fraktionsgemeinschaft der WIR und ZAQ vorgelegt und erläutert. Er ist einer von mehreren Vorschlägen, die die ZAQ bzw. WIR in den vorbereitenden Gesprächen unabhängig voneinander unterbreitet hatten. Der Vorschlag beinhaltet u.a. eine Reduzierung der Ausschüsse von 5 auf 4 Ausschüsse.
- Zusammenlegung des Schul- und Sozialausschusses: Anzahl der Mitglieder wird von 5 auf 7 erhöht
- Erweiterung der Aufgaben des Finanzausschusses
- Erhöhung der Anzahl der Mitglieder im Finanzausschuss auf 7
- Resultat: Gesamtzahl von 24 Ausschussmitgliedern in 4 Ausschüssen
- Umwelt- und Wegeausschuss sowie Bauausschuss bleiben in ihrer jetzigen Form mit je 5 Mitgliedern erhalten
Der Vorschlag hat den Vorteil, dass damit die prozentuale Verteilung der Sitze über alle Ausschüsse mehr dem Wahlergebnis sowie der Sitzverteilung in der GV entspricht (s.u.). Der vollständige Antrag und seine Begründung können hier nachvollzogen werden.
Das Wahlergebnis am 14.05.2023 ergab:
Grüne: 30,4%
CDU: 25,3%
WIR-ZAQ: 42,6% (22,2% ZAQ + 20,4% WIR)
Der Vorschlag führt dann bei 24 Ausschusssitzen in 4 Ausschüssen:
- Grüne: Sitzverhältnis über alle Ausschüsse 33,3% bei 8 Sitzen
- CDU: Sitzverhältnis über alle Ausschüsse 25% bei 6 Sitzen
- WIR-ZAQ: Sitzverhältnis über alle Ausschüsse 41,7% bei 10 Sitzen
Bei den bisherigen 5 Ausschüssen mit je 5 Mitgliedern, also mit insgesamt 25 Ausschusssitzen würde die Verteilung nach Verhältniswahl so aussehen:
- Grüne: Sitzverhältnis über alle Ausschüsse 40% bei 10 Sitzen
- CDU: Sitzverhältnis über alle Ausschüsse 20% bei 5 Sitzen
- WIR-ZAQ: Sitzverhältnis über alle Ausschüsse 40% bei 10 Sitzen





